Welche Daten werden aufgezeichnet?
Üblicherweise werden Rohdaten von Topcon-Empfängern im komprimierten tps-Format aufgezeichnet. In MAGNET Tools oder anderer Konvertierungssoftware können die Rohdaten in das standardisierte RINEX-Format umgewandelt werden.
Die Rohdaten am Beispiel GPS/GLONASS L1L2 (z.B. GR-3) beinhalten nachfolgende Messwerte. Sie werden entsprechend der RINEX-Konvention nach Konvertierung in der Datei xdddo.yyO abgelegt (observation file, ddd Tag im Jahr, yy=Jahr, O=Observation)
- Pseudo Range via C- und P-Code (C1,P1,P2)
- Carrier Phase (L1, L2)
- Doppler (D1, D2)
- Signalstärke (S1, S2)
Die Bahndaten gelangen nach Konvertierung in die RINEX-Dateien *.yyN bzw. *.yyG (navigation file, N = GPS, G = GLONASS).
Wie hoch ist das Datenvolumen?
Die Datenmenge bei der Rohdatenaufzeichnung ist abhängig von
- Logging-Interval
- Anzahl der sichtbaren Satelliten, deren Signale aufgezeichnet werden
- Anzahl der Messwerte pro Satellit
Beispiel GR-3 (GPS/GLONASS L1L2) bei einer Logging-Rate von 1 Hz (1x pro Sekunde)
- tps-Datei ca. 0.06 kB/sec pro Satellit
- RINEX-Datei (nicht komprimiertes Format) 0.15kB/sec pro Satellit