Inhalt
Lässt sich die Display-Helligkeit einstellen?
Nein, nur ein- und ausschalten (Taste mit Glühbirnensymbol mitte oben) . Der „Level“ (Stufe 1 bis 5) betrifft die Beleuchtung des Fadenkreuzes.
Wie starte ich?
Einschalten, Horizontieren
Nach dem Einschalten wird die Libelle angezeigt. Nach dem Horizontieren drücken Sie auf die OK-Taste F1. Danach sehen Sie die Standardanzeige mit den Ablesewerte von Vertikal- und Horizontalkreis. Zu dieser Anzeige gelangt man aus anderen Untermenus über Taste 0 (ANG).
Konfiguration und Menutasten
*-Taste (1x drücken): zum Menu mit diversen Einstellungen. Zurück zur Standard-Anzeige bzw. Messmodus mit Taste ESC.
- Kontrast (Cursor-Tasten UP/DOWN)
- Fadenkreuzbeleuchtung (Cursor-Tasten LINK/RECHTS)
- Laserlot (F1)
- Kompensator (F2)
- Laserpointer (F3)
- Korrekturwerte, Prisma etc. (F4)
*-Taste (2x drücken): Anzeige der Libelle (Kompensator). Zurück mit 2x ESC.
7-Taste (MENU): Zum OnBoard-Programm (F1, TopField) und zur Konfiguration wechseln. Ev. vorher 1 bis 2x Taste ESC drücken.
Winkelablesung und Messung
0-Taste (ANG): Standardanzeige Winkelablesung, Horizontalwinkel auf 0 setzen etc.
4-Taste: Messmodus: karth. Koordinaten
5-Taste: Messmodus: Streckenmessung und Winkelablesung (nochmals drücken für Wechsel zw. Horizontal- und Schrägdistanz)
Welcher Akku wird benötigt?
Im Lieferumfang befindet sich 1 St. BDC71 (grau, 2993mAh, flach) und die dazu passende. graue Ladeschale CDC77. Akku BDC72 (grau, hoch) kann ebenfalls verwendet werden, sowie BDC46 (schwarz, niedrig) und BDC70 (schwarz, hoch). BDC46C und BDC70 müssen jedoch mit der schwarzen Ladeschale CDC68A (schwarz) geladen werden.
Einfachste schnelle Messungen ohne TopField OnBoard
Horizontalwinkelmessung (HR)
- Ziel A anvisieren, HR-Winkel auf 0 setzen: Taste 0 (ANG) > F1 (0SET) > F3 (YES)
- Ziel B anvisieren, HR-Winkel ablesen
Distanzmessung
- Ziel anvisieren: Taste 1 drücken. Für Wechsel zw. SD (Schrägdistanz) und HD (Horizontaldistanz) nochmals drücken
- MEAS (F1) 1x drücken: Stoppt kontinuierl. Messung und mittelt; 2x drücken: Startet kontinuierl. Messung
- MODE (F2) zwischen Modi Fein, Grob, Tracking wechseln (gilt nur bis zum Ausschalten)
- NP/P (F3): zwischen Prisma, Reflexmarke und Reflektorlos wechseln
Koordinatenmessung
- Ziel anvisieren: Taste 4 drücken, ansonsten wie Distanzmessung.
Datenübergabe an MAGNET Field/Topcon Field
Per Bluetooth: Default-Ausgabe bei Auslieferung. In der Topcon Field-Konfig das Modell „GM-50/100 (Topbasic)“ auswählen und Erste TS-Verbindung „Bluetooth TS“. Im Bluetooth-Manager meldet sich die Station mit „GM-50“ und Seriennummer, Verbinden (ohne PIN). Wird die Verbindung nicht sofort hergestellt, 1 bis 2x auf dem Gerät die ESC-Taste drücken, um aus einem Menu in die Messwertanzeige zu kommen.
Per seriellem Kabel
Standard-Parameter 1200/7/Gerade/1, ACK MODE Standard, CR/LF: OFF, REC TYPE: REC-A
- Kommunikation auf dem Gerät auf RS232 stellen: (2xESC, bis Messwerte angezeigt werden) > MENU (Taste 7) > F4 (WEITER) > F4 (WEITER) > PARAMETERS 1 (F2) > WEITER (F4) > SELECT COM (F3) > RS-232C (F2), ENTER (F4) > 2x ESC zurück zur Anzeige der Messwerte
- Serielles Kabel verwenden (z.B. DOC210), in der Konfiguration in Topcon Field als Erste TS-Verbindung „Kabel“ auswählen, Field mit Gerät verbinden
FAQs
Wie schaltet man vorübergehend den Ton (das Piepsen) aus?
Das Tonsignal ertönt standardmäßig bei der Streckenmessung. Taste 0 schaltet auf reine Winkelmessung um => Ruhe.
Wie wird die Libelle (Kompensator) angezeigt?
2x auf *-Taste drücken, gegebenenfalls vorher ESC-Taste drücken.