Inhalt
HiPer HR einschalten und ausschalten
Die Power-Taste hat mehrere Funktionen:
- Einschalten: 2-3 Sekunden drücken. Die Betriebs-LED blinkt grün, bis der Einschaltvorgang
abgeschlossen ist. Danach leuchtet sie grün, wenn ein Netzteil angeschlossen ist, ansonsten ist sie aus. - Ausschalten: 3–10 Sekunden drücken, solange bis die linke Status (Satelliten)-LED gelb leuchtet.
- Starten/Anhalten der Datenaufzeichnung: Dreimal innerhalb von 2 Sekunden drücken. Aufzeichnungs-LED beachten!
- Wechsel zwischen statischem und kinematischem Nachbearbeitungsmodus: Zweimal innerhalb von 1 Sekunde drücken. Aufzeichnungs-LED beachten! Diese Funktion steht nur für „Tätigkeitsmodusschalter“ zur Verfügung. Siehe “Ein-/Aus-Taste – Moduswechsel” im Handbuch.
- Reset (Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen): 10–15 Sekunden drücken. Lassen Sie die Ein-/Aus-Taste los, wenn die linke Status(Satelliten)-LED magentafarben leuchtet. Beim Starten des Geräts blinkt die Aufzeichnungs-LED gelb und arbeitet dann ganz normal.
HiPer HR Reset
Reagiert der Empfänger ungewöhnlich, empfiehlt sich ein Reset per Software, Tastendruck (schnellste Methode im Außendienst) oder – als letzte Möglichkeit – per Reset-Taste.
Reset per Software
Lässt sich der Empfänger einschalten, können die üblichen Reset-Methoden über TRU (Topcon Receiver Utility) durchgeführt werden unter “Extras” in der Empfängerverwaltung. Eventuell müssen Sie per Kabel (USB oder seriell) verbinden. Meistens ist das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die sicherste Methode, um z.B. Kommunikationsprobleme zu beheben.
führt einen Hardware-Reset aus, der dem Aus- und Einschalten des Empfängers entspricht. Erhalten bleiben Empfängerparameter und Dateien. Sinnvoll, wenn Einstellungen geändert wurden, die erst nach dem Zurücksetzen wirksam werden. Danach ein paar Minuten Geduld, bis wieder eine Position geliefert wird.
setzt alle Empfängerparameter auf die Standardwerte zurück und löscht den nichtflüchtigen NVRAM-Speicher und damit z.B. Almanach/Ephemeriden, Empfänger- und Kommunikationseinstellungen, jedoch keine geloggten Dateien und auch keine Modemparameter. Nach dem Aufspielen einer neuen Firmware mit TRU wird dieser Reset automatisch durchgeführt. Danach ein paar Minuten (bis max. 15min) Geduld, bis wieder eine Position geliefert wird.
setzt alle Empfängerparameter auf die Vorgabewerte zurück. Dieser Vorgang löscht keine Dateien, Almanach- oder Ephemeridendaten aus dem Empfänger. Auch die Modemparameter werden nicht zurückgesetzt.
setzt den RTK-Algorithmus zurück.
Reset per Power-Taste
Drücken Sie die Power-Taste 10 bis 15 Sekunden, bis die linke Status(Satelliten)-LED magentafarben leuchtet. Beim Start des Empfängers blinkt die Aufzeichnungs-LED zuerst gelb, anschließen wie üblich.
Reset per Reset-Taste
Entfernen Sie den Wechselakku und den SIM-Kartendeckel im Akkufach mit einem TORX T6-Schraubendreher. Drücken Sie mit diesem die darunter befindliche Reset-Taste, danach kann der Akku wieder eingelegt werden.
Firmwareupdate
01.07.2020 – Receivers running firmware older than v5.1 must update to version 5.1p3 before updating to a higher version.
Externe Antennenanschlüsse am HiPer HR
Diese externen Antennenanschlüsse stehen zur Verfügung:
- GNSS-Antenne (SMB – es wird ein Kabel mit SMB-Buchse (female) benötigt)
- UHF-Funkantenne (BNC)
- Mobilfunk-Antenne ist integriert – kein externer Anschluss
Funkfrequenzen des UHF-Funks
Siehe https://support.drbertges.com?p=4086
Zugang zum Webbrowser
(Firmware 5.4)
- SSID: HiPer_HR-ap-Seriennummer
- WLAN-Password: HiPer_HR-passwd
- IP-Adresse (einzutragen in Browser): 192.168.4.10
- Encryption: off
- Login: admin
- Password: admin