Inhalt
(Stand: MAGNET Field Version 4.2)
DXF/DWG
In MAGNET Field können einem (Mess-)Punkt ein oder mehrere Codes, gegebenenfalls mit Attributen, zugewiesen werden. Üblicherweise wird dem Punkt über den zugewiesenen Code eine bestimmte Ebene (Layer) zugeordnet.
- Farbe und Linienstil (gefüllt, gepunktet, gestrichelt…) von Ebenen und von Linien- und Flächenelementen bleiben beim Export in DXF/DWG erhalten.
- Einzelne Punkte erscheinen als einfacher Punkt (Pixel). Im CAD-Programm kann anschließend allen Punkten (oder nur den Punkten in einer bestimmten Ebene) ein Symbol zugeordnet werden, so dass z.B. alle Punkte in der Ebene “Bäume” mit einem Baumsymbol dargestellt werden.
Da Standard-CAD-Software keine Datenbank-Anbindung hat, gibt es andere Möglichkeiten, Zusatzinformationen wie Notizen und Attribute in ein DXF/DWG-Format zu exportieren:
- als Text in separaten Layern, der neben dem zugehörigen Objekt dargestellt wird
- als Zusatzinformation zu einem “Block” (Blockattribute)
Die Texte in separaten Layern können in der CAD-Software individuell bearbeitet werden. Management und grafische Darstellung von Block-Informationen werden von den den verschiedenen CAD-Software-Produkten unterschiedlich gehandhabt.
Export von Zusatzinformationen in separaten Layern
Unter
wählen Sie:- Datentyp: Mehrfachdaten.
MAGNET Field fragt später, welche der gefundenen Objekttypen exportiert werden sollen (Punkte, Linien). - Flächen als Linien exportieren: aktiviert.
Andernfalls werden nur die Eckpunkte exportiert. - Format: AutoCAD DWG oder AutoCAD DXF
- Hier werden die Elemente ausgewählt, die in der Beschriftung erscheinen sollen (Code, Notiz, Attribute, Steuercode). Dateinamen von zugefügten Bildern oder Fotos werden derzeit nicht exportiert.
- : Hier werden die Trennzeichen definiert, die die einzelnen Elemente wie Code, Attribute und Notizen voneinander trennen.
- Ein Codestil kann unter einem spezifischen Namen abgespeichert werden. Der Codestil enthält auch die zugehörigen Feldtrenner. Für den Export von DXF/DWG-Dateien ist meist ein anderer Codestil erforderlich wie für den Export von ASCII-Listen!
-
- Punktstil: AutoCAD Punkte mit Textfeldern
- Linienstil: AutoCAD Linien mit Textfeldern
- 3D-Koordinaten verwenden: optional aktivieren
- Textgröße einstellen: ausprobieren! für Pläne in “Katasterplangröße” kann 0.5 oder 1 sinnvoll sein
Als Ergebnis wird eine DWG- oder DXF-Datei erhalten, die – neben den definierten Layern aus MAGNET Field – vier weitere Layer enthält:
- PNTATTRS (magenta) – enthält die Attributnamen und -werte (pnt=point=Punkt, attrs=attributes=Attribute)
- PNTDESC (rot) – enthält die Beschreibung wie in definiert (desc=description=Beschreibung)
- PNTELEV (gelb) – enthält die Punkthöhe (elev=elevation=Höhe)
- PNTNO (grün) – enthält die laufende Objektnummer (no=number=Nummer)

Die Ebenen können anschließend in der CAD-Software angezeigt oder ausgeblendet werden, die Texte individuell angepasst werden. Die Texte sind NICHT mit dem zugehörigen Punkt verbunden bzw. gruppiert.
Export von Zusatzinformationen als Block
Wählen Sie unter
:- Punktstil: TopSURV Punktblöcke
- Linienstil: TopSURV Linienblöcke
Als Ergebnis wird eine DWG- oder DXF-Datei erhalten, in denen Punkte, Linien und Flächen als Blöcke dargestellt sind. Die Attribute sind den Blöcken zugewiesen. Ob und wie die Attribute angezeigt werden, wird üblicherweise in der Konfiguration der CAD-Software definiert. Notizen und Bildinformationen werden derzeit nicht exportiert, stehen aber in MAGNET Office zur Verfügung.






Export über MAGNET Office
Wird die MAGNET Field Projektdatei *.mjf in MAGNET Office eingelesen, können alle Objekteigenschaften wie Ebenenzugehörigkeit, Codes, Linienstärken und Flächenfüllungen sowie Attribute, Notizen und Bildinformationen verwaltet werden.