MAGNET Construct – FAQ

Aktualisiert/erstellt am 21.04.2023/11.07.2021/ revised (4984)

Messen auf Knopfdruck

10.07.2021, Ver 5 – Kann die Messung mit einem Tastendruck ausgelöst werden, ist eine Fernsteuerung von MAGNET Construct möglich? Hier die Lösung für das Samsung Tablet Tab Active 2, Modell SM-T395, Android 9: Der Auslöse-Button in MAGNET Construct ist standardmäßig nicht mit einem Tastendruck gekoppelt. Mit Hilfe der App “Buttons Remapper” von Irshin Apps aus dem Google Play Store ist dies jedoch möglich. In der kostenpflichtigen Premiumversion kann das Antippen eines Bildschirmbereichs (in diesem Fall die Stelle des Auslöse-Buttons) auf eine Taste umgeleitet werden. Die Funktion des Buttons bleibt erhalten. Wir empfehlen die  Lautstärke+-Taste und Beschränkung der Funktion auf MAGNET Construct. Natürlich übernehmen wir keinerlei Garantie für Funktion und Sicherheit dieser App.

MAGNET Construct-Programmverzeichnis auf dem Android-Tablet

MAGNET Construct wird im internen Speicher installiert. Die Verzeichnisstruktur ist ähnlich zu MAGNET Field. Im Android Standard-Filemanager kann u.U. auf das Verzeichnis nicht zugegriffen werden (Alternative z.B. Total Commander). Hier finden sich alle Daten (außer die ausführbare Software):

/storage/emulated/0/Android/data/magnet.construct/files/

  • /app (Programmdaten)
    • /data
    • /geo (datums, projections, ellipsoids)
    • /tpsdata (Listen, Daten, Texte, Sprachdateien, …)
  • /MAGNET Construct (Anwenderdateien)
    • /Geoids
    • /IEFiles (Import/Export)
    • /Jobs (Projekte)
  • /Pictures
  • /user (Konfiguration) mit allgemeiner Konfig-Datei (Styles.tsstyles) und Logging-Dateien
    • /geo (eigene Koordinatensysteme, RTCM-Daten)
    • /mapcache
    • /mgf_field (div. Konfig-Dateien)
    • /Servers (zwischengespeicherte NTRIP-Mountpoint-Listen)

(21.04.2023)