Handhabung und Wartung

Betriebsbedingungen

Handhabung

Dieser Computer wurde so konstruiert, dass sich Stöße nur minimal auf Komponenten wie den LCD-Bildschirm und das Flash-Speicherlaufwerk auswirken. Gehen Sie äußerst vorsichtig mit dem Computer um.

Gebrauch des Bildschirms

Gebrauch des zugehörigen Stifts (optional)

Beim Einsatz von Peripheriegeräten

Zur Vermeidung von Schäden an den Geräten befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen und diese Anleitung. Lesen Sie die Bedienungsanleitungen für die Peripheriegeräte sorgfältig durch.

Schützen Sie Ihren Computer vor unautorisiertem Zugriff über WLAN/Bluetooth/WWAN

<Nur bei Modellen mit WLAN/Bluetooth/WWAN>

Rekalibrierung des Akkus

  • Die Akkurekalibrierung kann aufgrund der großen Akku-Kapazität länger dauern. Dies ist keine Fehlfunktion.
  • <Wenn “Akkurekalibrierung” nach dem Herunterfahren von Windows ausgeführt wird>

    <Nur bei Modellen der FZ-M1J-Serie>

    <Nur bei Modellen der FZ-M1G-Serie>

    Wenn die “Akkurekalibrierung” ohne Herunterfahren von Windows ausgeführt wird, kann das Laden/Entladen mehr Zeit in Anspruch nehmen.

    Akkudauer

    Beachten Sie, dass der Computer auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbraucht. Wenn der Akku vollständig geladen ist, entlädt sich der Akku über den folgenden Zeitraum komplett:

    Status Entladezeitraum
    FZ-M1J-Serie FZ-M1G-Serie
    FZ-VZSU94W FZ-VZSU95W FZ-VZSU94W FZ-VZSU95W
    Wenn der Computer ausgeschaltet ist Ca. 7 Wochen Ca. 16 Wochen Ca. 6 Wochen Ca. 14 Wochen
    Im Energiesparmodus Ca. 7 Tage Ca. 17 Tage Ca. 10 Tage Ca. 4 Wochen
    Im Ruhezustand Ca. 7 Wochen Ca. 17 Wochen Ca. 6 Wochen Ca. 14 Wochen

    Die Zeitdauer, während der die kontinuierliche Ladefunktion des USB-Anschlusses nicht verwendet wird.

    Beim oben genannten Wert handelt es sich um die Nutzungsdauer bei Zimmertemperatur.

    Wenn die Akku-Anzeige nicht aufleuchtet

    Aus den folgenden Gründen ist es möglich, dass die Akku-Anzeige nicht aufleuchtet, auch wenn das Netzteil und der Akku korrekt an den Computer angeschlossen sind:

    Sensoren

    Dieser Computer ist mit vier Sensoren ausgestattet (Beschleunigungssensor, Gyrosensor, Magnetsensor, Umgebungslichtsensor). Sie können diese Sensoren mit jeder kompatiblen Software verwenden.

    Da die Genauigkeit jeder Sensorausgabe von den Betriebsbedingungen und anderen Bedingungen abhängt, sollten die Ergebnisse nur als Referenz dienen.

    Der Beschleunigungssensor, der Gyrosensor und der Magnetsensor befinden sich unten links auf dem LCD. Die Erkennungsergebnisse können abhängig davon, wie der Computer gehalten wird, welche Anwendungssoftware verwendet wird und von weiteren Faktoren variieren.

    Automatisches Anpassen der Helligkeit

    Der Computer ist mit einer Funktion zum automatischen Anpassen der Helligkeit ausgestattet, die den Bildschirm entsprechend der Ergebnisse des Umgebungslichtsensors einstellt. Sie können die Funktion zum automatischen Anpassen wie folgt konfigurieren:

    1. Berühren Sie (Einstellungen) - [System] - [Anzeige].

    2. Setzen Sie ein Häkchen bei [Helligkeit automatisch an veränderte Lichtverhältnisse anpassen] unter “Helligkeit und Farbe”.
    ACHTUNG

    Der Umgebungslichtsensor befindet sich im oberen Bereich des LCDs.

    Das Umgebungslicht kann nicht korrekt bestimmt werden, wenn dieser Bereich abgedeckt oder schmutzig ist.

    Magnetsensor

    Der Magnetsensor des Computers arbeitet mit der Erkennung von Geomagnetismus. Deshalb kann es vorkommen, dass der Magnetsensor nicht korrekt funktioniert oder die Ergebnisse ungenau sind, besonders dann, wenn er in den folgenden Bereichen eingesetzt wird:

    Die vom Magnetsensor angezeigte Magnetisierungsrichtung ist direkt nach dem Kauf oder in einer Umgebung mit einem schwachen Magnetfeld möglicherweise nicht präzise.

    Sollte dies der Fall sein, schalten Sie den Computer ein und bewegen Sie ihn wie folgt:

    1. Halten Sie den Computer so, dass der Bildschirm nach oben zeigt und waagerecht ausgerichtet ist.
    2. Während Sie den Computer weiterhin waagerecht halten, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn um 90 Grad oder mehr.
    3. Bringen Sie den Computer in Position 1 zurück und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn um 90 Grad oder mehr.
    4. Bringen Sie den Computer in Position 1 zurück.
    5. Neigen Sie den Computer um 90 Grad oder mehr nach links, d. h. so, dass sich die linke Seite des Computers abwärts bewegt.
    6. Bringen Sie den Computer in Position 1 zurück und neigen Sie ihn dann um 90 Grad oder mehr nach rechts, d. h. so, dass sich die rechte Seite des Computer abwärts bewegt.
    ACHTUNG

    Halteschnur für Stylus (Optional)

    Wenn der Stift mit der Halteschnur (optional) verwendet wird, ziehen Sie die Halteschnur nicht mit viel Kraft heraus. Der entsprechende Stift (optional) könnte, wenn er sich plötzlich loslöst, den Computer, Personen oder andere Gegenstände treffen.

    Pflege

    Falls Wassertropfen oder andere Flecken auf die Oberfläche der LCD-Anzeige geraten, wischen Sie sie sofort ab. Die Nichtbeachtung kann zu Fleckenbildung führen.

    Reinigung der LCD-Anzeige

    Der Bildschirm ist speziell behandelt, damit sich Schmutz nicht an der Oberfläche anheftet. Um die Sichtbarkeit des Displays im Freien zu verbessern wurde zudem eine Antireflexbeschichtung hinzugefügt.

    Verwenden Sie bei der Reinigung von Dreck auf der Bildschirmoberfläche nur ein genehmigtes weiches Tuch, um Kratzer und das Ablösen dieser Beschichtung zu vermeiden.

    Lesen Sie vor der Verwendung des Computers die untenstehenden Anweisungen.

    • Wischen Sie das LCD-Display mit dem weichen Tuch (mitgeliefert) ab, um Fingerabdrücke etc. zu entfernen.

    Reinigung anderer Bereiche als der LCD-Anzeige

    Wischen Sie die Oberflächen mit einem weichen, trockenen Tuch ab (z. B. Gaze). Wenn Sie Reinigungsmittel verwenden, tauchen Sie ein weiches Tuch in mit Wasser verdünntes Reinigungsmittel und wringen Sie es sorgfältig aus.

    ACHTUNG