Nützliche Hinweise
Nützliche Hinweise zum Akku
HINWEIS
<Nur für Modell mit eingebautem Brückenakku>
- Der Computer ist mit einem eingebauten Brückenakku (nicht austauschbar) und einem Akku (austauschbar) ausgestattet.
Verwendung des Akkus mit minimaler Leistungsabnahme
Die Batterie ist ein Verschleißteil und als solches wird seine Leistung immer weiter abnehmen. Diese Abnahme wird unter den folgenden Bedingungen beschleunigt.
- Wenn der Akku wiederholt aufgeladen wird
- Wenn der Akku an einem Ort mit hoher Temperatur verwendet, geladenen oder gelagert wird
Zum Minimieren der Leistungsabnahme des Akkus und zur Sicherung einer längeren Akku-Lebensdauer müssen Sie die Anzahl der Ladungen reduzieren und sicherstellen, dass die Temperatur im Inneren des Akkus nicht zu hoch wird. Beachten Sie die folgenden Punkte.
HINWEIS
- Die Leistung des Akkus nimmt mit der Zeit immer weiter ab, auch wenn die obigen Punkte beachtet wurden. Falls die Leistung des Akkus abnimmt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen und spezifizieren Akku.
- Dieser Computer verringert seine volle Ladekapazität stufenweise, um eine längere Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten.
Laden Sie den Akku in einem Temperaturbereich von 10ºC bis 30ºC
An Orten, an denen die Außenlufttemperatur hoch ist, wird die Temperatur innerhalb des Akkus ebenfalls hoch. Laden Sie den Akku nicht in einem in der prallen Sonne stehendem Fahrzeug mit geschlossenen Fenstern oder an anderen Orten auf, an denen eine hohe Temperatur herrscht.
Dieser Computerakku wird nicht aufgeladen, wenn seine Temperatur außerhalb des zulässigen Bereichs liegt. (Wenn dies auftritt, blinkt die Akku-Anzeige orange.)
Wir empfehlen, den Akku nicht mehr als einmal pro Tag aufzuladen
Das Aufladen des Akkus nach einer geringen Nutzung erhöht die Gesamtanzahl der Akkuladungen und beschleunigt die Akkuleistungsabnahme.
Um die Gesamtanzahl der Akkuladungen zu senken, empfehlen wir, den Akku nicht mehr als einmal pro Tag zu laden oder wenn die Restladung nur noch 10% oder weniger beträgt.
Um die Gesamtanzahl der Akkuladungen dieses Computers zu senken, wird der Akku nicht sofort wieder aufgeladen, nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, es sei denn, die Restladung ist auf weniger als 95% gesunken.
Das Aufladen des Akkus, während der Computer ausgeschaltet ist, wird empfohlen
Wenn der Computer eingeschaltet ist, steigt die Temperatur im Inneren des Akkus durch die Hitzeeinwirkung der CPU und anderer Komponenten an. Es wird empfohlen, dass Sie den Akku nur laden, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
Verwenden des Computers mit maximierter Akku-Betriebszeit
Lassen Sie den Computer aus, wenn dieser nicht in Benutzung ist
Berühren Sie
oder
in der Taskleiste und berühren Sie dann
, verringern Sie die interne LCD-Helligkeit
Das Verringern der Helligkeit reduziert den Energieverbrauch.
Bevor Sie den Computer verlassen, wechseln Sie in den Sleep- oder Ruhezustand
Siehe Wechseln in den/Reaktivierung aus dem Sleep- oder Ruhezustand.
Berühren Sie
oder
in der Taskleiste und bewegen Sie den “Energiestatus”-Schieber (
) nach links, um den “Energiestatus” auf “Längste Akkulaufzeit” einzustellen.
Der Energieverbrauch wird dadurch reduziert.
Wir empfehlen, die Verwendung von Anwendungen oder Bildschirmschonern, die eine erhebliche CPU-Auslastung verursachen, zu unterlassen
Einige Bildschirmschoner verursachen eine erhebliche CPU-Auslastung. Wenn diese Bildschirmschoner genutzt werden, wird die CPU stark ausgelastet, auch dann, wenn der Computer nicht verwendet wird. Wir empfehlen, dass Sie keine Bildschirmschoner verwenden, die die CPU in dieser Art belasten.
Entfernen Sie die Peripheriegeräte (USB-Geräte, externe Maus, usw.), wenn diese nicht in Benutzung sind
Wenn die Netzwerkkommunikation nicht funktioniert, schalten Sie das Wireless LAN aus
Wenn der Computer für eine längere Zeit (einen Monat oder mehr) nicht verwendet wird
Zur Aufrechterhaltung der Akkuleistung, entfernen Sie den Akku mit einer Restladung von 30 bis 40% aus dem Computer und bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort auf
Wenn der Akku weiter an den Computer angeschlossen bleibt, entlädt er sich fortlaufend, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist. Wenn dies für einen längeren Zeitraum der Fall ist (mehrere Monate oder mehr) könnte sich der Akku eventuell tiefentladen, wodurch die Leistung abnimmt. Diese Leistungsabnahme beschleunigt sich zusätzlich, wenn der Akku in einem in der prallen Sonne stehenden Fahrzeug mit geschlossenen Fenstern oder an anderen Orten gelagert wird, an denen eine hohe Temperatur herrscht. Lagern Sie den Akku dort, wo sich die Temperatur in einem Bereich von 10ºC bis 30ºC befindet.
Punkte, die zu beachten sind, wenn Sie den Akku nutzen
Beachten Sie die folgenden Punkte beim Einsetzen und Entfernen des Akkus
- Setzen Sie den Akku nicht Energiesparmodus ein und entfernen Sie ihn nicht. (Nur für Modell ohne eingebauten Brückenakku)
Das Entfernen des Akkus in diesem Modus führt dazu, dass die Daten gelöscht werden und dass eine Fehlfunktion des Computers ausgelöst wird.
- Berühren Sie die Kontakte des Akkus nicht.
Wenn die Kontakte verschmutzt oder beschädigt sind, arbeitet der Akku oder der Computer eventuell nicht richtig.
Die Auf- und Entladezeit variieren je nach Stromversorgungsstatus und Temperatur des Computers
- Es dauert länger, den Akku voll aufzuladen, wenn der Computer eingeschaltet ist. Zum schnelleren Aufladen des Akkus schalten Sie den Computer aus oder stellen Sie ihn in den Energiesparmodus oder Ruhezustand.
- Bei niedrigen Temperaturen dauert es länger, den Akku voll aufzuladen. Der Akku entlädt sich schneller bei niedrigen Temperaturen.