Bildschirmeingabe

Der Bildschirm Ihres Computers ermöglicht es Ihnen, durch Berühren ihrer Oberfläche die gleichen Vorgänge wie mit einer Maus durchzuführen.

Der Computer unterstützt die Verwendung Ihrer Finger und des zugehörigen Stifts (optional).

HINWEIS

Zur Bedienung von ”Berühren und halten”

Verwenden des zugehörigen Stifts (optional)

Bedienung durch Berührung des Bildschirms

An Stelle der Bedienung des Bildschirms mit dem Stift können Sie Ihre Finger verwenden.

Dieser Computer unterstützt Multi Touch mit maximal zehn Punkten gleichzeitig.

Berühren (Tippen) Berühren Sie den Bildschirm einmal mit einem Finger.

Verteilen / Zusammendrücken Berühren Sie ein Bild oder Dokument mit zwei Fingern und verteilen Sie Ihre Finger, um zu vergrößern, oder drücken Sie sie zusammen, um zu verkleinern.
Ziehen Berühren Sie ein Objekt (Datei, Symbol, etc.) und ziehen Sie Ihren Finger auf den gewünschten Ort, bevor Sie Ihn zum Bewegen des Objekts wegnehmen.
Wischen Berühren Sie es mit einer wischenden Bewegung.
Streichen Berühren Sie es mit einer streichenden Bewegung.

Dieser Computer unterstützt Multi Touch mit maximal zehn Punkten gleichzeitig.

Der “Touchscreen-Modus” kann über das Panasonic PC Settings Utility ausgeführt werden.

ACHTUNG
  • Berühren Sie den Bildschirm mit Ihren Fingern oder dem zugehörigen Stift (optional).

    Verwenden Sie beim Berühren des Bildschirms nur Ihre Finger oder den zugehörigen Stift (optional) auf der Oberfläche.
    Das Berühren des Bildschirms mit Gegenständen (z. B. dem Fingernagel, einem metallischen Gegenstand oder sonstige harte oder scharfe Gegenstände), die nicht angegeben sind, kann die Oberfläche zerkratzen oder verfärben und somit eine Fehlfunktion verursachen.

  • Üben Sie beim Betrieb des Bildschirms nicht zu viel Druck aus

    Zum Betreiben des Bildschirms sind nur leichte Berührungen erforderlich. Zu viel Druck kann die Oberfläche beschädigen.

  • Betreiben Sie den Computer nicht, wenn sich Fremdkörper wie Staub auf dem Bildschirm befinden.

    Vermeiden Sie den Kontakt mit Substanzen wie Öl, die den Bildschirm verschmutzen könnten.

Touchscreen-Modus

Sie können den passenden Betriebsmodus im Touchscreen-Modus auswählen.

  1. Berühren Sie (Panasonic PC Settings Utility) - (Einstellungen) - (Touchscreen).

  2. Wählen Sie den Betriebsmodus unter “Touchpanel-Modus” aus.

    [Stift] Modus

    • Geeignet für den Betrieb des zugehörigen Stifts (optional).
    • Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie nicht den Finger verwenden.
    • Die Verwendung dieses Modus kann eine unbeabsichtigte Reaktion auf metallische Gegenstände in der Nähe des Bildschirms verursachen.
    • Wenn Sie nicht den zugehörigen Stift (optional) haben, wird der Betrieb nicht möglich sein.

    [Stift / Berührung] Modus

    • Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie sowohl den Finger als auch den zugehörigen Stift (optional) verwenden.
    • Wenn der zugehörige Stift (optional) und der Finger den Bildschirm zur gleichen Zeit berühren, hat der Betrieb des zugehörigen Stifts (optional) Vorrang.
    • Die Verwendung dieses Modus kann eine unbeabsichtigte Reaktion auf metallische Gegenstände in der Nähe des Bildschirms verursachen.

    [Berührung] Modus

    • Geeignet zur Bedienung mit den Fingern.
    • Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie den zugehörigen Stift (optional) nicht verwenden.

    [Berührung (Handschuh)] Modus

    • Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie bei der Bedienung einen Handschuh tragen.
    • Je nach Art des Handschuhs wird die Bedienung möglicherweise ignoriert.
    • Bei der Bedienung mit den Fingern reagiert der Bildschirm möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

    [Berührung (Wasser)] Modus

    • Verwenden Sie diesen Modus, wenn der Bildschirm oder Finger während der Bedienung nass ist.
    • Je nach der Menge der Wassertropfen wird die Bedienung möglicherweise ignoriert.

  3. Wählen Sie die “Windows-Taste im Berührung (Wasser)”.

    • [Aktivieren]: Die (Windows-Taste) ist auch dann aktiviert, wenn “Touchpanel-Modus” auf [Berührung (Wasser)] eingestellt ist.
    • [Deaktivieren]: Die (Windows-Taste) deaktiviert, wenn “Touchpanel-Modus” auf [Berührung (Wasser)] eingestellt ist.
  4. Falls eine Bestätigungsmeldung erscheint, berühren Sie [Ja].

HINWEIS

Kalibrieren des Bildschirms

Stifteingabe und Berührungseingabe wurden in den Standardeinstellungen korrekt konfiguriert, sodass die Kalibrierung unter normalen Bedingungen nicht notwendig ist.

Wenn eine genaue Stifteingabe oder Berührungseingabe, z. B. nach Änderung der LCD-Auflösung, nicht mehr möglich ist, führen Sie die Kalibrierung wie folgt aus.

ACHTUNG
HINWEIS
  1. Stellen Sie den Touchscreen-Modus auf [Stift] / [Stift / Berührung] / [Berührung]. (Touchscreen-Modus)

  2. Öffnen Sie die Systemsteuerung und berühren Sie dann [Hardware und Sound] - [Tablet PC-Einstellungen].

  3. Berühren Sie [Kalibrieren].

    Falls angezeigt wird, berühren Sie [Ja].

  4. Berühren Sie mit Ihrem Finger oder dem zugehörigen Stift (optional) nacheinander jede der vier “+”-Zielmarken, und berühren Sie danach [Ja].

  5. HINWEIS
    • Stellen Sie bei Verwendung des zugehörigen Stifts (optional) sicher, dass der zugehörige Stift (optional) senkrecht zum Bildschirm steht, um die genaueste Kalibrierung zu erhalten.

ACHTUNG
HINWEIS

Über die Unterstützung der Touch-Bedienung

Die Unterstützung der Touch-Bedienung ist eine Anwendung, mit der Sie Bedienvorgänge des Bildschirms einfacher ausführen können. Wenn Sie eine Tipp-Geste mit zwei Fingern verwenden, um den Bereich anzugeben, in dem Sie Touch-Bedienungen durchführen möchten, wird der Bereich in einem Zoom-Fenster angezeigt, sodass Sie die Touch-Bedienungen in einer erweiterten Anzeige ausführen können.

Verwenden der Einstellungen für die Unterstützung der Touch-Bedienung

Wichtige Anwendungshinweise

Erweitern eines Teils der Anzeige

Wenn Sie eine Tipp-Geste mit zwei Fingern verwenden, um den Bereich anzugeben, in dem Sie Touch-Bedienungen durchführen möchten, wird der Bereich in einem Zoom-Fenster angezeigt, sodass Sie die Touch-Bedienungen in einer erweiterten Anzeige ausführen können.

Öffnen des Zoom-Fensters

  1. Führen Sie eine Tipp-Geste mit zwei Fingern auf dem Bereich des Bildschirms aus, den Sie erweitern wollen.

    Ein rechteckiges Zoom-Fenster mit einer diagonalen Länge, die dem Abstand zwischen den beiden angetippten Punkten entspricht, wird angezeigt.

    (1) Führen Sie eine Tipp-Geste mit zwei Fingern aus. (2) Die Anzeige wird erweitert.

    Sie können zum Beispiel schnell die Ecke des Bildschirms erweitern, indem Sie eine Tipp-Geste mit zwei Fingern zusammen ausführen.

    (1) Tippen mit zwei Fingern zusammen. (2) Die Anzeige wird erweitert.
  2. Ausführen von Touch-Bedienungen im Zoom-Fenster.
HINWEIS

Sie können in dem Zoom-Fenster die folgenden Touch-Bedienungen ausführen.

  • Tippen (Linksklick)
  • Doppeltippen (Linker Doppelklick)
  • Drücken und halten (Rechtsklick)
  • Auf das Popup-Menü tippen, das nach dem Berühren rechts angezeigt werden soll
  • Ziehen (Ziehen mit linker Maustaste)
  • Ziehen nach Drücken und Halten (Ziehen mit rechter Maustaste)
  • Ziehen vom Inneren ins Innere des Zoom-Fensters
  • Ziehen vom Inneren ins Äußere des Zoom-Fensters
  • Ziehen vom Äußeren ins Innere des Zoom-Fensters
  • Ziehen vom Äußeren ins Äußere des Zoom-Fensters

Wenn das Zoom-Fenster zum ersten Mal verwendet wird, könnten Bedienungsanweisungen angezeigt werden. Diese Anweisungen werden nicht erneut angezeigt wenn Sie das Kontrollkästchen [Do not show this again] auswählen und [OK] antippen.

HINWEIS
  • Wenn zwei Punkte angetippt werden, die zu einer Zoom-Fenstergröße führen, die größer als die Auflösung des Bildschirms ist, wird das Zoom-Fenster an den Bildschirm angepasst.
  • Auch wenn Sie eine Tipp-Geste mit zwei Fingern in einem kleinen rechteckigen Bereich verwenden, kann das Zoom-Fenster nicht in einer kleineren Größe als der voreingestellten Minimalgröße angezeigt werden.
  • Das Zoom-Fenster könnte nicht angezeigt werden, falls Sie eine Zwei-Finger-Geste auf der Titelleiste eines Fensters oder an den Rändern oder auf einer nicht fixierten Taskleiste ausführen.
  • Das Zoom-Fenster könnte auch angezeigt werden, wenn Sie mit drei Fingern tippen.
  • Falls zum Beispiel in dem Bereich der Tipp-Geste mit zwei Fingern eine Taste für eine andere Anwendung vorhanden ist, könnte in einigen Fällen zusätzlich zum Öffnen des Zoom-Fensters die Taste aktiviert werden.
  • Sie können auch die Maus verwenden und den Vorgang innerhalb des Zoom-Fensters ausführen. In diesem Fall folgt der angezeigte Bereich im Zoom-Fenster der Bewegung des Mauszeigers.

Schließen des Zoom-Fensters

  1. Tippen außerhalb des Zoom-Fensters.

    Das Zoom-Fenster schließt.

HINWEIS
  • Wenn Sie den Rand des Bildschirms im Zoom-Fenster anzeigen und den Rand des Bildschirms außerhalb des Zoom-Fensters antippen, kann ein Vorgang durchgeführt werden, der mit demjenigen innerhalb des Zoom-Fensters identisch ist, und das Zoom-Fenster kann in einigen Fällen nicht geschlossen werden.
  • Das Zoom-Fenster wird in folgenden Fällen automatisch geschlossen:
    • Sie deaktivieren das Dienstprogramm im Taskleisten-Menü
    • Sie rotieren den Bildschirm
    • Sie ändern die Auflösung
    • Der Computer wechselt in den Ruhezustand
    • Der Bildschirm ist gesperrt
    • Ein Benutzer wird umgeschaltet
    • Die Desktop-Größe (Breite der Taskleiste) wird geändert
    • Ein zusätzliches Zoom-Fenster wird geöffnet
    • Eine der Anwendungen, die nicht zusammen verwendet werden können, wird gestartet

Ändern der Position des Zoomfensters

Das Zoom-Fenster kann nicht bewegt werden.
Zum Ändern des im Zoom-Fenster angezeigten Bereichs schließen Sie das Zoomfenster und führen Sie die Schritte unter “Öffnen des Zoom-Fensters” aus, um die Anzeige erneut zu erweitern.

Zusätzliche Funktionen

Die Einstellungen für die Unterstützung der Touch-Bedienung enthalten folgende hilfreiche Funktionen für das Drücken und Halten oder das Ziehen eines Ordners oder einer Datei.

Kontextmenüanzeigen

Wenn Sie zum Beispiel eine Drücken und Halten-Geste in einem Zoom-Fenster ausführen, um ein Kontextmenü anzuzeigen, wird das Zoom-Fenster automatisch so angepasst, dass das gesamte Kontextmenü angezeigt wird.

HINWEIS
  • Diese Funktion kann in einigen Anwendungen nicht verwendet werden.

Drag-und-Drop-Vorgänge

Wenn Sie einen Ordner oder eine Datei aus einem Zoom-Fenster nach außen ziehen, wird das Zoom-Fenster vorübergehend ausgeblendet, und eine gepunktete Linie wird um das gezogene Objekt herum angezeigt.
Während Sie das Objekt an seinen Zielort ziehen, wird der Bereich des Zielorts automatisch in der erweiterten Ansicht angezeigt, was einfachere Drop-Vorgänge ermöglicht.

(1) Nach außen ziehen.  
(2) Eine gepunktete Linie wird angezeigt. (3) Die erweiterte Ansicht wird angezeigt, wenn Sie die Geschwindigkeit des Ziehens verringern.

Ändern der Einstellungen

  1. Berühren Sie (Panasonic PC Settings Utility) - (Einstellungen) - (Touchscreen).

  2. Berühren Sie [Erweiterte Einstellungen] unter “Unterstützung der Fingerbedienung”.

  3. Einstellen der einzelnen Einstellungen.
    1. Verwenden Sie den Schieberegler zum Ändern des Zoom-Verhältnisses des Fensters (4 Stufen in Schritten von 0,5x).
    2. Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, wird das Zoom-Fenster weiterhin angezeigt, wenn Sie in das Innere des Zoom-Fensters tippen.
      Wenn Sie das Kontrollkästchen auswählen, wird das Zoom-Fenster geschlossen, wenn Sie in das Innere des Zoom-Fensters tippen.
    3. Falls Sie das Kontrollkästchen [Display Operation Guides] auswählen und [OK] berühren, um das Fenster zu schließen, werden beim nächsten Ausführen einer Zwei-Finger-Geste nach dem Anmelden Bedienungsanweisungen angezeigt.
    4. Berühren Sie dies, um geänderte Werte auf die Standardwerte zurückzusetzen.
  4. Berühren Sie [OK].
    Hiermit wird die Anpassung der Einstellungen abgeschlossen.
HINWEIS
  • Das Angeben eines Zoom-Verhältnisses von 2,0x oder 3,0x könnte dazu führen, dass Text im Zoom-Fenster undeutlich angezeigt wird.
  • Während das Einstellungsfenster angezeigt wird, wird das Zoom-Fenster nicht angezeigt.

Deaktivieren der Unterstützung der Touch-Bedienung

  1. Berühren Sie (Panasonic PC Settings Utility) - (Einstellungen) - (Touchscreen).

  2. Zum Deaktivieren von “Unterstützung der Fingerbedienung” entfernen Sie ein Häkchen bei“Fingerbedienung unterstützen” .