Akkubetrieb

Akkuanzeige

Akkuanzeige (A):

Akkuanzeige Akkustatus
Leuchtet nicht
Orange

Der Akku wird geladen.

Falls Battery Charging Indicator im Menü [Main] des Setup Utility auf [Flashing] gestellt ist, wird die Anzeige abwechselnd heller und dunkler (blinkt).

Grün Der Akku ist voll geladen.
Blinkt grün Damit der Akku nicht an Leistung verliert, wurde die Stromversorgung über das Netzteil ausgeschaltet und der Akkubetrieb eingeschaltet. Entfernen Sie den Akku nicht in diesem Status.
Rot Die verbleibende Akkuladung liegt bei etwa 9% oder weniger.
Blinkt rot Der Akku oder die Ladeschaltung funktionieren nicht richtig. Entfernen Sie den Akku sofort.
Blinkt orange Der Akku kann aus folgenden Gründen vorübergehend nicht geladen werden:
  • Die Innentemperatur ist außerhalb des zulässigen Bereichs.
  • Die Stromversorgung ist nicht ausreichend, da Software-Anwendungen oder Peripheriegeräte eine große Menge an Strom verbrauchen.
Blinkt abwechselnd grün und orange Die Temperatur ist sehr niedrig und der Computer ist in der Aufwärmphase, um Fehlfunktionen des Flash-Speicherlaufwerks zu vermeiden. Der Computer startet automatisch nach der Aufwärmphase.
Blinkt langsam orange Wenn Sie [Battery Charging Indicator] auf [Flashing] im Menü “main” von Setup Utility stellen.

<Nur für Modell mit eingebautem Brückenakku>

Akkuanzeige (B)

Riegel (C)

Wenn der Riegel (C) verschoben wird, während das Netzteil getrennt ist

Akkuanzeige Akkustatus
Leuchtet nicht Der Akku kann gewechselt werden
Leuchtet grün Der Akku kann gewechselt werden
Blinkt rot Der Akku kann nicht gewechselt werden

Wenn der Riegel (C) nicht verschoben wird, während das Netzteil getrennt ist und kein Akku vorhanden ist

Akkuanzeige Akkustatus
Leuchtet grün Integrierter Brückenakku wird entladen

Bei verbundenem Netzteil, Herunterfahren, Ruhezustand

Akkuanzeige Akkustatus
Leuchtet nicht Der Akku kann gewechselt werden
HINWEIS

Aufladen

Beim Anschluss des Computers an eine Steckdose beginnt die Akkuladung automatisch.

Überprüfen des Akkuladezustands

Zum Überprüfen des verbleibenden Akkuladezustands auf dem Bildschirm

(Nach der Anmeldung bei Windows)

  1. Berühren Sie auf oder in der Taskleiste.

    Der Akkuladezustand wird angezeigt.

HINWEIS

Computerverhalten bei niedrigem Akkustand

Die Werkseinstellungen sind wie folgt.

Bei einem Akkustand von 10 %
[Low battery level]
Bei einem Akkustand von 5 %
[Critical battery level]
  • Zeigt eine Meldung, dass der Akkustand niedrig ist.

  • Der Computer wird in den Ruhezustand versetzt.

Laden Sie den Akku. Schließen Sie das Netzteil an oder ersetzen Sie den Akku, um den Computer hochzufahren.
  • Schließen Sie sofort das Netzteil an. Wenn Sie nicht über das Netzteil verfügen, beenden Sie die laufenden Programme und Windows und vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige ausgeschaltet ist.
  • Wenn Sie einen vollständig geladenen Ersatz-Akku haben, schalten Sie den Computer aus, wechseln Sie den Akku und schalten Sie den Computer wieder ein.
  • Schließen Sie das Netzteil an und laden Sie den Akku.
  • Wenn Sie einen vollständig geladenen Ersatz-Akku haben, schalten Sie den Computer aus, wechseln Sie den Akku und schalten Sie den Computer wieder ein.
    Wenn der Computer mit entladenem Akku in den Ruhezustand geht und Sie den Betrieb wiederaufnehmen ohne den Akku zu laden, startet das Windows-Fortsetzungsladeprogramm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Danach könnte Windows jedoch nicht normal starten, oder die [Low battery level]/[Critical battery level]-Funktion könnte eventuell nicht normal funktionieren.
HINWEIS

Ändern der Akkuladegeschwindigkeit

Die Akkuladegeschwindigkeit wird automatisch anhand des Akkustatus gesteuert.

Korrektur der Akkuanzeige (Akku-Rekalibrierung)

Die “Akku-Neukalibrierung”-Funktion misst und speichert die Akku-Kapazität. Um die Akkuanzeige zu korrigieren, verwenden Sie diese Funktion, um den Akku zu laden und ihn dann vollständig zu entladen. Führen Sie diesen Vorgang mindestens einmal sofort nach dem Kauf des Computers durch. Das normale Intervall der Akku-Rekalibrierung ist 3 Monate.

Die Akkuanzeige ist möglicherweise nicht korrekt, wenn die Leistung des Akkus einer langen Verwendung abnimmt. In diesem Fall führen Sie den Vorgang erneut durch.

  1. Schließen Sie das Netzteil an.
  2. Berühren Sie (Panasonic PC Settings Utility) - (Unterstützung) - (Akku) - [Führen Sie eine Akku-Neukalibrierung aus].

  3. Berühren Sie sie bei der Bestätigungsmeldung [OK].

  4. Berühren Sie [OK].

    Der Computer startet erneut und der “Battery Recalibration Utility”-Bildschirm wird angezeigt.

  5. Berühren Sie [OK].

  6. Berühren Sie [Yes].

    Der Bildschirm “Executing Battery Recalibration” erscheint und die Akkurekalibrierung wird gestartet.

    Nachdem die Akkurekalibrierung abgeschlossen ist, beginnt der normale Ladevorgang.

HINWEIS

Wechsel des Akkus

Der ist ein Verschleißteil, ein Ersetzen wird also notwendig sein. Wenn die Akku-Betriebszeit deutlich kürzer wird und auch nach der Akkurekalibrierung nicht wiederhergestellt werden kann, ersetzen Sie den Akku durch einen neuen.

ACHTUNG
HINWEIS
  1. Schalten Sie den Computer aus.

    Verwenden Sie nicht die Sleep-Funktion.

  2. Drehen Sie Ihren Computer um und entfernen Sie den Akku/ setzen Sie ihn ein.

    Stellen Sie sicher, dass Sich keine Fremdkörper unter dem Computer befinden.

    • Zum Entfernen

      Drücken und schieben Sie den Riegel auf die entriegelte Position und heben sie den Akku an.

      <Nur für Modell mit eingebautem Brückenakku>

      Vergewissern Sie sich, dass die Akkuanzeige an der Computerrückseite grün aufleuchtet; dies bedeutet, dass der eingebaute Brücken-Akku genügend Restenergie hat, die für einen Hot swap benötigt wird.
      Wenn die Akku-Anzeige an der Computerrückseite nicht aufleuchtet; Herunterfahren, Ruhezustand und während das Netzteil an den Computer angeschlossen ist.

      ACHTUNG
      • Im Falle des Hot swap beenden Sie den Austausch des Akkus innerhalb von einer Minute. Je nach dem Status des eingebauten Brücken-Akkus könnte dieser innerhalb von einer Minute in den Ruhezustand wechseln. Wechseln Sie den Akku so bald wie möglich.
      • Falls Sie einen Hot Swap bei angeschlossenem Netzteil beginnen, trennen Sie das Netzteil nicht, bis der Akku ausgetauscht wurde. Wenn Sie das Netzteil trennen wird der Computer ausgeschaltet, auch wenn der eingebaute Brücken-Akkus geladen ist.
    • Zum Einlegen
      • Schließen Sie den Akku, bis er die gesicherte Position erreicht.

Achten Sie auf die Richtung des Akkus.
Sollte die Aussparung nicht in den Kerben des Computers einrasten, nehmen Sie den Akku wieder ab und drücken ihn beim Einschieben leicht an, damit er besser anliegt.

ACHTUNG