Vorsichtshinweise zum Gebrauch
Allgemeine Verwendung
Betriebsumgebung
Temperatur:
     Betrieb: -20 °C bis 50 °C (IEC60068-2-1, 2)*1
     Lagerung: -30 °C bis 70 °C
Luftfeuchtigkeit:
     Betrieb: 30 % bis 80 % RH (nicht kondensierend)
     Lagerung: 30 % bis 90 % RH (nicht kondensierend)
Auch wenn Sie das Produkt innerhalb der hier aufgeführten Temperatur-/Feuchtigkeitsbereiche verwenden, führt die längere Verwendung des Produkts in extremen Umgebungen oder in Bereichen, wo geraucht wird, sowie an Orten, wo Öl verwendet wird, oder an staubigen Orten zu einer Verschlechterung des Produkts und zu einer Verkürzung der Produktlebensdauer.
Wenn das Produkt zudem in kalten Umgebungen verwendet wird, kann das Starten des Produkts länger dauern und die Akkubetriebszeit verkürzt werden.
Wenn das Produkt bei Temperaturen von 0 °C oder niedriger nass wird, kann es durch Gefrieren zu Beschädigungen kommen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt bei solchen Temperaturen abtrocknen.
*1
Bei Verwendung in einer heißen oder kalten Umgebung sollten Sie das Produkt nicht mit bloßen Händen berühren.
Legen Sie das Produkt nicht in den folgenden Bereichen ab, da das Produkt ansonsten beschädigt werden kann.
In der Nähe elektrischer Geräte. Das Bild kann verzerrt werden oder es können Störgeräusche auftreten.
Das Produkt wurde so entwickelt, dass Schläge auf das LCD und interne elektrische Komponenten (Kamera usw.) minimiert werden. Es wird jedoch keine Garantie gegeben, dass durch Schläge verursachte Probleme nicht auftreten. Wie bei jedem tragbaren Gerät sollten entsprechende Maßnahmen getroffen werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wenn Sie den Bildschirm mit dem Eingabestift (mitgeliefert/optional) bedienen, dürfen Sie nicht zu fest drücken. Anderenfalls kann der Eingabestift beschädigt werden oder können Kratzer oder Dellen auf dem Bildschirm entstehen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab und drücken Sie nicht mit spitzen Gegenständen auf das Produkt. Die Bildschirmoberfläche kann zerkratzt werden.
Beschädigen Sie nicht das Fenster an der Akkustandanzeige, der Kamera auf der Rückseite und der Fotoleuchte.
Verwenden Sie den Stift nicht, wenn der Bildschirm oder der Stift staubig oder (z. B. mit Öl) verschmutzt ist. Anderenfalls kann die Bildschirmoberfläche durch Fremdkörper auf dem Bildschirm/Stift zerkratzt oder die Funktion des Stifts beeinträchtigt werden. Reinigen Sie den Bildschirm und die Stiftspitze vor dem Gebrauch.
Verwenden Sie den Eingabestift nur für den Bildschirm. Anderenfalls kann der Eingabestift beschädigt werden und Kratzer auf dem Bildschirm verursachen.
Überprüfen Sie die Gefahrlosigkeit und Sicherheit der Software, bevor Sie sie herunterladen oder auf dem Produkt installieren. Das Installieren von Malware kann Fehlfunktionen verursachen und zum Bekanntwerden privater Informationen, die in diesem Produkt gespeichert sind, oder zu übermäßiger Lautstärke führen.
Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie die SIM-Karte oder SD-Karte herausnehmen. Andernfalls kann es zu Datenverlust oder Beschädigung der SIM-Karte, der SD-Karte oder des Produkts kommen.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe eines Fernsehers oder Radioempfängers auf. Andernfalls kann es zu Störungen des Fernseh- und Radioempfangs kommen.
Halten Sie das Produkt von Magneten fern. Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Wenn Sie das Produkt in einem Fahrzeug verwenden, kann das je nach Fahrzeugtyp Einfluss auf elektronische Geräte im Fahrzeug haben. Informieren Sie sich vor der Verwendung beim Fahrzeughersteller oder Händler über mögliche Auswirkungen von Funkwellen.
In vielen Regionen ist es illegal, einen Anruf ohne Erlaubnis aufzuzeichnen. Fragen Sie immer den anderen Teilnehmer um Erlaubnis, bevor Sie einen Anruf aufzeichnen.
Befolgen Sie diese Anweisungen und dieses Handbuch, um Beschädigungen an den Geräten zu vermeiden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitungen der Peripheriegeräte aufmerksam durch.
Verwenden Sie Peripheriegeräte, die den Produktspezifikationen entsprechen.
Schließen Sie die Stecker in der richtigen Richtung an.
Versuchen Sie nicht, einen Stecker gewaltsam anzuschließen. Überprüfen Sie die Form, Richtung, Anordnung der Kontaktstifte usw.
Schutz Ihrer Daten
Um unbeabsichtigten Datenverlust zu vermeiden, empfehlen wir, dass Sie eine regelmäßige Sicherung aller auf dem Produkt, der SIM-Karte und SD-Karte gespeicherten Daten vornehmen.
Um ein unbeabsichtigtes Bekanntwerden privater Informationen zu verhindern, überprüfen Sie stets das Ziel, bevor Sie Nachrichten, Dateianhänge oder andere Kommunikation, wie zum Beispiel E-Mails, senden.
Der interne Speicher des Produkts wird automatisch verschlüsselt. microSD-Karten (externer Speicher) werden nicht verschlüsselt.
Entfernen Sie vor der Entsorgung des Produkts oder Übergabe des Produkts an Dritte die SIM-Karte, SD-Karte und jedes andere Zubehör.
Führen Sie vor Entsorgung des Produkts oder Übergabe des Produkts an Dritte ein Zurücksetzen auf den Werkszustand durch (Zurücksetzen auf Werkszustand), um alle im Produkt gespeicherte Daten zu löschen.
Ergreifen Sie vor der Verwendung von WLAN- oder Bluetooth®-Funktionen geeignete Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.
Tropfsicher/staubdicht
Das Produkt ist tropfsicher und staubdicht, wenn die Abdeckung der Gleichstromeingangsbuchse, die USB-Port-Abdeckung und die Abdeckung der Headsetbuchse geschlossen sind und die Akkus angebracht sind. Halten Sie daher die internen Komponenten des Produkts, das Zubehör und optionale Produkte fern von Wasser und Staub.
Um das Produkt vor dem Eindringen von Flüssigkeiten, Sand, Staub oder Fremdkörpern zu schützen, halten Sie die Abdeckungen und die Akkus stets sauber und achten Sie darauf, die Abdeckungen nach dem Öffnen fest zu schließen. Achten Sie darauf, dass nichts zwischen die Abdeckungen oder die Akkus und das Produkt gelangt.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Dichtungen der Abdeckung der Gleichstromeingangsbuchse, der USB-Port-Abdeckung oder der Akkus beschädigt oder verformt sind oder sich ablösen.
Wenn Wassertropfen auf das Produkt gelangen, wischen Sie diese mit einem trockenen, weichen Tuch ab und lassen Sie das Produkt gründlich trocknen.
Lassen Sie keine Wassertropfen auf dem Produkt. Wassertropfen können einen Kurzschluss von Gleichstromeingangsbuchse, USB-Port oder Headsetbuchse oder Schlieren auf dem Bildschirm verursachen.
Wenn das Produkt nass ist, wischen Sie es trocken, bevor Sie es an Peripheriegeräte anschließen.
Trocknen Sie das Produkt nicht mit einem Gerät oder einer Wärmequelle wie zum Beispiel einem Mikrowellenherd oder Trockner.
Verwenden Sie das Ladegerät (mitgeliefert/optional) im trockenen Zustand und nicht an Orten mit Wasser, wie etwa im Badezimmer, da es nicht tropfsicher/staubdicht ist.
Wartung
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt beim Reinigen ausschalten.
Wischen Sie das Produkt zum Reinigen mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Sie können ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden, falls nötig.
Wenn das Produkt sehr schmutzig ist, wringen Sie ein in Wasser getränktes Tuch gründlich aus, wischen Sie den Schmutz ab und wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit Lösungsmitteln, wie Benzol, Verdünner oder stark alkalihaltigen Mitteln, da diese die Produktoberfläche beschädigen können.
Akku
Der Akku ist ein Verbrauchsmaterial. Abhängig von den Einsatzbedingungen kann er sich gegen Ende seiner Lebensdauer aufblähen. Nach dem Ende der typischen Akkulebensdauer von etwa einem Jahr oder 500 Ladezyklen verschlechtert sich der Akku. Wenn sich der Akku aufbläht oder die mögliche Nutzungsdauer nach einer vollständigen Aufladung sich drastisch verkürzt, sollte der Akku durch einen neuen ersetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Vertreter des technischen Kundendienstes.
Berühren Sie nicht die Anschlüsse des Akkus. Nichtbeachtung kann zu schlechtem Kontakt führen.
Wenn der Akku im Produkt verbleibt, werden kleine Mengen elektrischer Energie freigesetzt, selbst wenn das Produkt ausgeschaltet ist. Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum (mehrere Monate oder länger) im Produkt verbleibt, wird der Akku überentladen und kann sich seine Leistung verschlechtern.
Bewahren Sie den Akku in Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur zwischen -20 °C und 35 °C auf. Wenn der Akku in anderen Umgebungen gelagert wird, können sich Akkuleistung und Akkulebensdauer verringern.
Achten Sie beim Lagern oder Transportieren des Akkus darauf, dass die Akkuanschlüsse nicht verschmutzt werden und dass keine Fremdkörper oder Verschmutzungen an den Akkuanschlüssen haften bleiben.
Wenn das Aufladen des Akkus nach der angegebenen Ladezeit nicht abgeschlossen wurde, nehmen Sie den Akku aus dem Produkt heraus. Die Akkuschutzvorrichtung ist möglicherweise beschädigt.
Sie können keinen installierten Akku aufladen, wenn er vom Produkt nicht erkannt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den angegebenen Akku verwenden.
Entsorgen Sie den Akku gemäß den örtlichen Abfallentsorgungsbestimmungen.